Metaphern, Fabeln, Analogien oder auch eine Kurzgeschichte habe eines gemeinsam: Sie können eine nahezu magische Wirkung auf den Zuhörer haben.
Hier gibt es verschiedene kostenlose Hörbeispiele und Videos, die erklären warum Metaphern so einzigartig in unserer Kommunikation sind.
Der Grund dafür ist einfach: Seit wir kleine Kinder waren, sind wir es gewohnt Geschichten zu hören (und sie zu mögen). Sie können spannend (z.B. Abenteuer von Superman) oder eher informativ (wie die Entstehung von etwas) erzählt sein, sie können witzig sein und auch warnende Beispiele abgeben (Märchen wie der Zauberlehrling oder Hans-guck-in-die-Luft). Weil Realität eine subjektive Erfahrung ist, hört jeder Mensch jede Geschichte anders und zieht für sich andere Lehren und Erkenntnisse daraus (oder auch Motivation und Eingebungen). So kann man sich anstelle eines Ratgebers auch gezielt Metaphern oder Geschichten durchlesen oder anhören und findet vielleicht eine Antwort auf eine im Raum stehende Frage zu einer aktuellen Lebenssituation.
Doch das ist nur die eine Seite: Auf der anderen Seite kann man dieses Wissen auch nutzen, um andere Menschen zu inspirieren, ihnen zu helfen oder auch um einen bestimmen Einfluss auszuüben. Erzählt man Menschen eine Geschichte (ganz egal ob im Kindergarten oder bei einer Verkaufspräsentation), so erweckt man automatisch Interesse und einen bestimmten Spannungsbogen, welcher natürlich die Aufmerksamkeit auf den Erzähler verstärkt (und somit auch dessen Einfluss erhöht). Warum dies so gut funktioniert: Wird uns eine Lösung (oder im Falle von Gechichten die Moral) nicht von vorneherein erzählt, so macht unser Unterbewusstsein eigene Verknüpfungen, die für uns zu einer logischen Erklärung führen. Strickt man eine Geschichte also in eine bestimmte Richtung und lässt den Zuhörer selbst zur Lösung kommen, so ist dies für ihn/sie deutlich mehr wert als wenn man eine Lösung von außen anbietet. Richtig eingesetzt kann man mit bestimmten Metaphern eine Menge bewirken. Auf metaphern.com erfahren Sie mehr darüber und erhalten noch ein paar kostenlose Demonstrationen als Audio und Video.
Hier ist ein kurzes Beispiel für eine Metapher:
Als eines Tages eine Mutter mit ihrem kleinen Sohn zu Gandhi kam und ihn bat ihrem übergewichtigem Sohn zu sagen, dass er aufhören solle Zucker zu essen, sagte er:
“Kommen Sie in drei Wochen wieder zu mir.â€
Die Mutter war überrascht von der Antwort, nichts desto trotz ging sie wieder. Drei Wochen später nahm sie mit ihrem Sohn die Reise noch einmal auf sich. Wieder bat sie Gandhi ihrem Sohn zu sagen, er solle aufhören Zucker zu essen.
Gandhi sah den Jungen an und sagte: “Hör auf Zucker zu essen!â€
Die Mutter war ein wenig verärgert, sah sie doch den Sinn in Gandhi´s vorherigem Verhalten überhaupt nicht. Sie fragte ihn warum er dies nicht bereits drei Wochen früher hätte tun können, so wären der Mutter und dem Sohn die neuerliche Reise erspart geblieben.
Gandhi schaute zur Mutter:â€Meine Dame, vor drei Woche aß ich selber noch Zucker…â€
http://www.metaphern.com
hinzugefügt am: |
Wed, 25.11.2009 |
letztes Update: |
Thu, 26.11.2009 |
hinzugefügt von: |
rescoach |
Hits bisher: |
606 |
Erreichbarkeit: |
 |
Bewertung: |
|
|