Im Online-Handel gibt es ein Unternehmen, das deutlich die Nase vorne hat und das ist wenig überraschend Amazon. Die meisten Menschen kennen Amazon und viele bestellen dort, was sowohl den Eigenhandel betrifft als auch Amazon Marketplace. Doch in den letzten Jahren sind einige andere Unternehmen auf der Bildfläche erschienen, bei denen Kunden auch mit Vorliebe bestellen. Dazu gehören unter anderem Temu und Shein, die mit ihren sehr preisgünstigen Angeboten für Konkurrenz sorgen. Das will Amazon natürlich nicht auf sich sitzen lassen und möchte jetzt das Angebot “Haul” nach Europa ausweiten. Dabei handelt es sich um eine Handelsplattform, auf der Waren bis maximal 20 Dollar angeboten werden. So möchte man jene Kunden abgreifen, die es vor allem auf Schnäppchen abgesehen haben. Mehr zu Amazons Plänen gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Konkurrenz durch Billig-Händler
Auch wenn Amazon in den letzten Jahren immer höhere Marktanteile erringen konnte, so sind doch auch Mitbewerber erschienen, die in Zukunft dafür sorgen können, dass es einen rückläufigen Trend geben wird. Shein und vor allem Temu sind Plattformen, die von vielen Menschen genutzt werden, da es dort sehr preisgünstige Angebote gibt. Leider sagt das über die Qualität wenig aus. Der Online-Marktplatz Temu gehört zur PDD Holdings, zu der auch die Plattform Pinduoduo gehört. Viele Kunden bevorzugen Angebote von Temu, weil man dort sehr vieles zu wirklich sehr niedrigen Preisen finden kann. Obwohl erst 2022 gegründet, konnte man sehr schnell einige Marktanteile erobern.
So funktioniert Amazon Haul
In den USA gibt es das Angebot “Haul” von Amazon bereits, doch jetzt soll es auch nach Europa kommen, was natürlich auch Deutschland mit einschließt. Mit dieser Plattform will man ganz klar in Konkurrenz zu Shein und Temu treten. Das soll unter anderem dadurch geschehen, dass Produkte nicht mehr als 20 Dollar kosten werden. Dafür muss man sich nicht extra anmelden, sondern kann über die Amazon App auf das Angebot zugreifen. Wann es zur Verfügung stehen wird, ist derzeit noch nicht klar. Produkte zu günstigen Preisen dürfte viele Kunden ansprechen, zumal viele auch schon ein Konto bei Amazon haben werden.
Doch die Sache hat auch ihre Nachteile. Die sehr niedrigen Preise sollen unter anderem dadurch zustandekommen, dass längere Lieferzeiten eingeplant werden. Bei Bestellungen, die unter 25 Dollar kosten, können das bis zu zwei Wochen sein. Zudem soll es auch Versandkosten geben. Die Frage ist derzeit aber noch, ob Amazon das in dieser Form durchsetzen kann und welche Kontrollen es zur Qualität und Echtheit der Produkte geben wird. Auch kann man davon ausgehen, dass in Europa strengere Kontrollen gefordert werden. Ein Start der neuen Seite für Deutschland könnte noch in diesem Jahr erfolgen.
Fazit zur Temu Konkurrenz Haul
Wenn man sich die Erfolge von den billigen Plattformen anschaut, die in großen Teilen Waren aus China führen, dann kann man davon ausgehen, dass auch Haul ein Erfolg werden kann. Amazon hat weiterhin die größten Marktanteile und will mit dem Start von Haul in Europa dafür sorgen, dass es auch so bleiben wird. Noch ist nicht ganz klar, wann der Start der Plattform erfolgen wird, die über die Amazon App verfügbar sein soll. Gerade in Europa dürfte es höhere Hürden als in den USA geben. Klar ist, dass Haul eine Plattform sein wird, auf der es nur Produkte mit niedrigen Preisen geben soll. Unter anderem soll das durch längere Lieferzeiten und Lieferkosten ermöglicht werden.