26. Juni 2025 | 11.695 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für Microsoft verlängert Windows 10 Support mit Bedingung
4. Juni 2025 | 1.390 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für Microsoft greift durch: Ende des USB-C Durcheinanders unter Windows 11
14. Mai 2025 | 1.248 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für Keine Screenshots mehr: Microsoft verhindert Aufnahmen in Teams
18. März 2025 | 1.302 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für Skype geht in den Ruhestand: Welche Alternativen gibt es?
12. Februar 2025 | 1.228 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für Copilot Einführung in Microsoft 365 stößt auf wenig Gegenliebe
8. Januar 2025 | 1.352 klicks
Google, Microsoft | Kommentare deaktiviert für Bing ahmt Google nach: Microsoft verwirrt Nutzer
19. Dezember 2024 | 2.117 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für Microsoft wird die Hardwareanforderungen für Windows 11 nicht senken
1. Dezember 2024 | 1.714 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für Simultane Fremdsprachen-Übersetzung und mehr: Microsofts Copilot Pläne
9. Oktober 2024 | 1.737 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für Windows 10 Supportende 2025: Darauf müssen Nutzer jetzt achten
22. August 2024 | 1.446 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für Microsoft auf der Gamescom 2024
10. Juli 2024 | 1.537 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für Bill Gates wird von Nachfolger Steve Ballmer auf Reichenliste überholt
28. Mai 2024 | 1.279 klicks
Microsoft | Kommentare deaktiviert für PC Manager: Optimierungsprogramm kommt für Windows 11
Microsoft Start von MSN - Im Jahr 1995 fing alles an
MSN wurde im Jahr 1995 gegründet und lief früher nicht unter dem Begriff MSN, sondern als Microsoft Network. Damals verfolgte der
Microsoft Konzern das Ziel, den Internet-Besuchern den Einstieg in diese „neue Welt“ zu erleichtern.
Den Anfang machte damals eine Plattform, die allerdings noch nicht für alle Internet-Besucher als universelles Netzwerk gedacht war. Dieses Netzwerk wurde erst nach der eigentlichen Gründung unter dem Namen MSN gegründet.
Startschwierigkeiten von MSN
Natürlich kämpfte auch Microsoft mit MSN damals mit nicht gerade wenigen Kinderkrankheiten, wie die meisten Firmen und Dienste ebenfalls. Im Fall von MSN wurden beispielsweise die Angebote hauptsächlich für den US-Markt ausgerichtet und weniger für Deutschland oder andere Länder.
Um sowohl den Internet Explorer als auch MSN weiter anzukurbeln, investierte Microsoft einige Gelder in die Projekte und verzahnte beides miteinander. So gehört das MSN-Portal beispielsweise zum Windows-Betriebssystem dazu und etablierte sich auf diese Weise weiter.
Die ersten großen Erfolge stellen sich im Jahr 2003 ein
Im Jahr 2003 konnte Microsoft mit dem MSN-Dienst entsprechende Erfolge verzeichnen, so dass neue Dienste entwickelt wurden: MSN Messenger und auch MSN Chat waren geboren. Durch die Windows-Live-Erweiterung entwickelte sich MSN allerdings im Verlauf der Zeit mehr und mehr in Richtung Informations-Portal.
Heute kann sich MSN gut und gerne gegen die Größen AOL und auch
Yahoo und weitere Dienste behaupten. Ob Informationen über Finanzen, Politik, Wissenschaft, Mode, Lifestyle, Sport, Reisen, Panorama-Themen und vieles mehr – im MSN-Nachrichten-Bereich finden sich alle Infos für Internet-Besucher gebündelt an einem Ort.
Ein neuer Microsoft Dienst - Suchmaschinen-Dienst Bing startet im Jahr 2009
Im Jahr 2009 folgte allerdings ein weiterer Microsoft-Dienst, der auch heute noch für viele Suchmaschinen-Experten wichtig ist: Bing. Microsoft verfolgte damals das Ziel, mit dem Bing-Angebot mit dem Platzhirsch
Google zu konkurrieren.
Zwar hat
Bing bis heute nicht ansatzweise das Volumen der Suchanfragen von Google erreicht, sich allerdings durch clevere Strategien und vor allem Partnerschaften zu einer ebenfalls wichtigen Suchmaschine entwickelt.
Nützliche Partnerschaften für Bing und MSN
2010 gab beispielsweise Facebook eine Partnerschaft mit
Microsofts Bing bekannt, 2011 folgte eine Kooperation mit Baidu. Auch Windows-Phone-Smartphones sind heute standardmäßig mit dem Microsoft-Dienst Bing als Suchmaschine ausgestattet. Spannend ist außerdem die Tatsache, dass seit iOS 7 auch Apple eher Bing als Google einsetzt, um Siri aus den Tiefen des Internets die richtigen Antworten finden zu lassen.
Das Ende vom Lied: Microsoft hat mit MSN als News-Portal, Bing als Suchmaschine und weiteren Diensten ein Netzwerk an zusammenspielenden Möglichkeiten geschaffen.