Neuer Google Fotos Editor vorerst ohne AI Enhance

Sie befinden sich hier:
»
»
Neuer Google Fotos Editor vorerst ohne AI Enhance
14. August 2025 | 68 klicks

2015 erschien zum ersten Mal die App Google Fotos, die somit aktuell ihr zehnjähriges Jubiläum feiern kann. Anlässlich dieses runden Geburtstag hat Google angekündigt, einige Änderungen am Editor vorzunehmen, die jetzt teilweise schon für Android ausgerollt werden. Die Version für iOS soll allerdings auch nicht lange auf sich warten lassen. Klar ist aktuell auch, dass bestimmte KI-Funktionen vorerst nur in den USA verfügbar sind.

Neuer Google Fotos Editor vorerst ohne AI Enhance

Dazu gehört “AI Enhance”, mit der man Bilder mit nur einem Klick aufwerten kann. Die Änderungen sollen dazu führen, dass der Editor übersichtlicher wird und leichter zu benutzen ist. Wer bisher viel damit gearbeitet hat, dürfte es zunächst ungewohnt finden, doch man kann sich schnell in das neue Design einarbeiten. Die entsprechenden Werkzeuge sind jetzt in neuen Kategorien verfügbar. Alle Informationen zum neuen Design gibt es in diesem Artikel.

Boost statt AI Enhance

In erster Linie sollen die Änderungen für eine größere Übersicht sorgen. Für Vielnutzer der App könnte es aber zunächst einige Umgewöhnung brauchen. Allerdings sind im Grunde die meisten Funktionen auch weiterhin vorhanden, sodass man nach kurzer Zeit wieder drin sein sollte. Die Änderungen werden anlässlich des 10. Jubiläums von Google Fotos eingebaut. Für Android werden die neuen Funktionen bereits ausgerollt, für iOS soll schon bald eine eigene Version folgen. Alles in allem ist die Oberfläche von Google Fotos jetzt übersichtlicher, da es eine klare Struktur gibt.

Einige KI-Funktionen wie “Auto Frame” für den besten Bildausschnitt oder “Reimagine” waren zuvor exklusiv und sind jetzt für alle verfügbar, sofern sie mindestens über ein Pixel 9 oder ein Android mit Version 8 verfügen. Allerdings werden hierzulande Benutzer erfolglos nach der Funktion “AI Enhance” suchen, denn diese wird noch eine Weile nicht in Deutschland verfügbar sein. Aktuell ist die Funktion nur in den USA vorhanden. Als Alternative gibt es die Funktion “Boost”, die zumindest auf grundlegende Weise Verbesserungen am Bild vornimmt, wenn auch nicht in dem Ausmaß, wie es KI kann. Aktuell sind zudem “Perspektivwerkzeuge” und “Color Pop” nicht vorhanden, sollen aber wieder zurückkehren.

Die Kategorien und Werkzeuge

Die neue Struktur sorgt dafür, dass jetzt alle Werkzeuge in Kategorien untergebracht sind. Unter “Automatisch” finden sich direkt drei Funktionen, mit denen man schnell sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Das sind “Optimieren”, “Dynamisch” und “Boost”. Hier wird es später auch “AI Enhance” geben. Mit “Aktionen” hat man Zugriff auf das Entfernen von Unschärfe, das Verschieben von Objekten und den Magischen Radierer, mit dem automatisch Hintergründe entfernt werden können. Weitere Kategorien sind “Markieren & Zeichnen”, “Filter” und “Belichtung & Farbe”. Wer die App hat, kann einfach durch die Kategorien stöbern, um so alle Werkzeuge kennenzulernen.

Fazit zu Google Fotos Editor

Fazit zu Google Fotos EditorGoogle Fotos ist eine praktische App, die es nicht nur ermöglicht, Bilder und Videos in Alben zu speichern und mit anderen Menschen zu teilen, sondern die Bilder auch zu bearbeiten. Der Editor wurde jetzt überarbeitet, was zum einen die Struktur betrifft, aber auch einige neue Funktionen einführt. In Zukunft sollen weitere KI-Funktionen kommen. “AI-Enhance” ist derzeit aber nur in den USA verfügbar, soll aber irgendwann auch in Deutschland eingeführt werden. Derzeit ist der neue Editor nur für Android erhältlich, bald soll aber auch eine Version für iOS folgen. Durch die neue Struktur ist der Google Fotos Editor übersichtlicher geworden.

Kommentarfunktion ist deaktiviert