Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Erfolg von Clubhouse die Social-Media-Riesen auf den Plan ruft. Sowohl Twitter als auch Facebook sind bereits dabei, die Idee aufzugreifen und eine Imitation auf den Markt zu bringen.
Es ist das soziale Netzwerk, an dem nahezu kein Internet-Nutzer vorbeikommt. Mehr als 1,5 Milliarden Nutzer sind monatlich aktiv – registriert noch weitaus mehr Menschen. Schon längst hat sich Facebook zu einem immensen Medium entwickelt, in dem ganz eigene Trends, Regeln und Möglichkeiten gelten. Freunde finden, ein reger Austausch, soziale Vernetzung – all das und vieles mehr steht bei Facebook an der Tagesordnung.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Erfolg von Clubhouse die Social-Media-Riesen auf den Plan ruft. Sowohl Twitter als auch Facebook sind bereits dabei, die Idee aufzugreifen und eine Imitation auf den Markt zu bringen.
Vom Shopping bei Facebook bis zum Kundensupport – eigentlich gibt es nichts, was das Unternehmen nicht anbietet. Die neueste Idee ist es, den Kundenkontakt von Unternehmen mit den Kunden über den Messenger Leichter und erfolgreich zu machen. Anfragen, Probleme, Kritik oder Lob? Das soll jetzt alles noch einfacher über Messenger geklärt werden.
Wer hat schon von Facebook Dating gehört? Dass Facebook für den einen oder anderen Nutzer das Sprungbrett in eine Beziehung geworden ist, ist kein Geheimnis. Doch jetzt soll es ganz offiziell möglich sein, über die Plattform zu flirten. Nach dem Shopping bei Facebook kommt es jetzt also zum Dating bei Facebook.
Ein Blick auf das Handy von zahlreichen Nutzern zeigt, dass hier drei Apps eigentlich immer zu finden sind: WhatsApp, Facebook und Instagram. Die Apps sind eine wichtige Basis für die online-basierte Kommunikation. Jetzt sollen zwei der Apps miteinander verschmelzen. Aber was bedeutet dies?
Der Like-Button von Facebook ist mehr als nur eine Möglichkeit, ein eigenes Statement abzugeben. Eigentlich ist er schon eine Institution. Doch wie könnte das soziale Netzwerk ohne diesen Button aussehen? Wer sich das nicht vorstellen kann, der hat bald die Möglichkeit, sich davon ein Bild zu machen. Denn testweise soll der Button nun bei einigen Seiten verschwinden.
Möglicherweise ist es jetzt keine große Überraschung für einige Skeptiker, dass bei den Facebook Apps Datenpannen entdeckt wurden. Überraschend ist eher, dass diese Mitteilung durch das Unternehmen selbst gemacht wurde. Dies füttert die Diskussionen darüber, wie sicher der Datenschutz tatsächlich ist.
Es ist den meisten Menschen bekannt, dass zu Facebook auch weitere soziale Netzwerke gehören, wie Instagram. Jedes dieser sozialen Netzwerke hat auch einen eigenen Nachrichtendienst. Hier können die Follower und User miteinander schreiben. Dass es allerdings manchmal schwer ist, den Überblick zu behalten, wird wohl der eine oder andere bestätigen. Jetzt möchte Facebook dafür sorgen, dass diese Messenger verknüpft werden können.
Angekündigt hatte es sich ja schon länger, aber nun soll es endlich soweit sein: Facebook plant eine Offensive in der Online-Shoppingwelt. Aber nicht nur durch die Möglichkeit, über das soziale Netzwerk zu Shops weitergeleitet zu werden. Stattdessen möchte Facebook selbst eine Plattform für den Online-Handel sein.
Bei Instagram haben die Stories einen hohen Stellenwert. Oft werden sie als noch wichtiger angesehen, als die Fotos, die hochgeladen werden. Der Erfolg der Stories ist auch Facebook nicht verborgen geblieben. Daher gibt es, nach dem neuen Webdesign, diese Option nun auch in dem sozialen Netzwerk. Jetzt möchte Facebook aber noch einen Schritt weitergehen und dafür sorgen, dass die Stories sogar drei Tage online bleiben.
In der jetzigen Zeit wird einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, Kontakt nicht nur über persönliche Treffen halten zu können. Während viele Menschen schon lange den Facebook Messenger nutzen, um mit ihren Liebsten zu kommunizieren, wird gerade jetzt der Dienst noch mehr gefragt. Nach dem neuen Webdesign ist Facebook daher nun noch einen weiteren Schritt gegangen und stellt den Messenger auch für iOS und Windows zur Verfügung.
Das Thema Sicherheit beschäftigt Google und auch Facebook, Instagram und andere Anbieter und vor allem deren Nutzer. Es scheint kaum ein Tag zu vergehen, an dem es nicht Hinweise zu neuen Sicherheitslücken gibt. Auch bei Facebook ist dies jetzt wieder der Fall. Allerdings wurden in dem Rahmen bereits wieder die Daten von rund 300 Millionen Nutzern geleakt.
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben wir darüber berichtet, dass es bald möglich sein soll, Dating über Facebook durchzuführen. Anbieter wie Parship haben bereits kalte Füße bekommen. Doch jetzt brauchen sie sich scheinbar nicht mehr warm anziehen. Denn Datenschützer verhindern den Start der Dating-Plattform im sozialen Netzwerk.