29. Januar 2024 | 1.315 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Yahoo’s Cookie-Kontroverse: 10 Millionen Euro Strafe
29. Januar 2024 | 1.813 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Yahoo Mail gehackt: Was nun zu tun ist!
14. April 2023 | 1.994 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Yahoo übernimmt 25 % Prozent von Taboola
12. November 2021 | 2.186 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Yahoo verlässt China nun komplett
6. November 2020 | 2.815 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Yahoo Groups wird zum 15. Dezember begraben
12. Juni 2020 | 3.037 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Yahoo wird 25 Jahre – ein Grund zum Feiern, oder?
17. Dezember 2019 | 3.320 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Download bei Yahoo Groups ist noch länger möglich
13. Juni 2018 | 4.240 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Messenger von Yahoo wird eingestellt – ab Juli ist Schluss mit dem Messenger
29. Mai 2018 | 2.819 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Messenger von Yahoo – was es mit Squirrel auf sich hat
3. Mai 2018 | 3.514 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Fotoliebhaber aufgepasst: Flickr wird durch Yahoo verkauft
19. April 2018 | 3.562 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Einstieg in den Kryptomarkt – Yahoo Japan macht den Anfang
22. September 2017 | 3.307 klicks
Yahoo | Kommentare deaktiviert für Neues Update von Yahoo Mail – was bringt es?
Yahoo-Gründer David Filo und Jerry Yang aus der Stanford Schmiede
Im Jahr 1994 studierten an der Universität in Stanford die beiden Yahoo-Gründer David Filo und Jerry Yang an der Fakultät für Elektronik. Ihr Ziel: Eine Hilfestellung entwickeln, wie sich Nutzer in den Weiten des Internets und bei den immer mehr wachsenden Zahlen von Internet-Seiten zurechtfinden können. Eine Art „Internet-Navigation“ sollte entstehen.
Der Beginn als Bookmark-Sammlung
Die Karriere von Yahoo startete allerdings nicht direkt mit dem Service Yahoo an sich. Stattdessen erschufen die beiden Gründer damals den Dienst „Jerry and David’s Guide to the World Wide Web“. Schon im Herbst 1994 gab es mal eben 100.000 Nutzer des Dienstes, die schon eine Million Anfragen in den Dienst getippt haben.
Ein Jahr später gründeten die beiden offiziell
Yahoo, wandelten das Unternehmen anschließend in eine Aktiengesellschaft um und starteten ihren Weg an der Börse.
Yahoo Deutschland entstand wiederum im Jahr 1996 und im Laufe der darauffolgenden Jahre gingen weitere Portale in Australien, Korea, Norwegen, China, Indien, Kanada, Italien, Großbritannien und viele weitere Länder an den Start.
Der Yahoo-Boom und die Generation des Internets
Wenn es um das Thema Internet geht, so könnte man
Yahoo definitiv zu den absoluten Pionieren dieses Bereichs zählen. In den 90er Jahren profitierte das noch sehr junge Unternehmen von dem Boom, der zu dieser Zeit herrschte.
Im Jahr 2000 brachen die Werbeeinnahmen für Yahoo allerdings ein und das Unternehmen musste eine wahrlich schwierige Zeit durchmachen. Die gesamte Strategie der Firma wurde zusammen mit dem neuen Kopf des Unternehmens, namentlich Terry Semel, verändert und mit viel Elan und einer cleveren Strategie konnte Yahoo erneut „belebt“ werden.
Erfolgreiche Dienste und clevere Partnerschaften
Neben Terminplaner, E-Mail-Dienst und anderen Diensten, die
Yahoo bis zu dieser Zeit bereits besaß, etablierte das Unternehmen im Laufe der Zeit noch weitere Angebote. Sowohl Flickr und viele weitere Dienste entstanden. Schlussendlich entwickelte das Unternehmen eine eigene Suchmaschine, 2009 folgte eine Partnerschaft mit
Microsoft, um die eigenen Technologien noch leistungsfähiger zu machen.
2010 folgte wiederum eine Partnerschaft mit dem heute sehr beliebten Kurznachrichtendienst
Twitter. Im gleichen Jahr ermöglichte Yahoo den Nutzern von Yahoo, aber auch Facebook, beide Konten miteinander zu verbinden. Noch immer übernimmt der Pionier des Internets zahlreiche Firmen und Dienste, beispielsweise den Blog-Dienst Tumblr, der für 990 Millionen US-Dollar den Besitzer gewechselt haben soll.